Orpund, ist das nicht diese Gemeinde in der Agglomeration Biel, eine Schlafgemeinde im Seeland?
Mitnichten, keineswegs, muss ich darauf antworten.
Die Autobahn mit dem Vollanschluss Orpund trennen unser Dorf nach wie vor von der Stadt ab. Die rasche Erreichbarkeit hat sich dadurch verbessert. Aber auch durch die rege Bautätigkeit ist Orpund gewachsen und attraktiver geworden. Nach wie vor laden Lebensmittelgeschäfte, Restaurants, Take-Aways, Bäckereien und eine Poststelle zum Einkaufen ein. Verschiedene Kleingewerbe und etwas Industrie sind ebenfalls in Orpund ansässig. Die Nähe zur Aare und dem Wald, sowie dem Naturschutzgebiet, sind bei Spaziergängern, Wanderern und Velofahrern beliebt. Der bisher einzige Wohnmobil-Stellplatz im Seeland kurbelt den Tourismus zusätzlich an. Nebst Neubauten befinden sich zahlreiche gut erhaltene und restaurierte Häuser und Gebäude im Dorf. Dazu zählt man gerne auch die Kirche mit dem Kloster «Gottstatt». Das Alters- und Ärztezentrum bieten wie die gut ausgebaute Gemeindeverwaltung ein vielfältiges Dienstleistungsangebot an. Mit der sanierten Primarschule und dem Neubau eines neuen Tagesschulgebäudes hat Orpund neben einem «Campus» auch ein Oberstufenzentrum des Gemeindeverbands Bildung Gottstatt. Der ausgebaute öffentliche Verkehr mit zahlreichen Haltestellen sowie die sich im Bau befindliche Ortsdurchfahrt, welche eine Beruhigung des motorisierten Individualverkehrs verspricht, runden das vielfältige Angebot in einer absolut lebenswerten Einwohnergemeinde ab.
Auf unserer Internetseite erfahren Sie noch so einiges über Orpund, wir laden Sie gerne dazu ein.
Oliver Matti
Gemeindepräsident
Ordentliche Öffnungszeiten:
Montag | 08:00-11:30 Uhr | 14:00-17:00 Uhr |
Dienstag | geschlossen | geschlossen |
Mittwoch | 08:00-11:30 Uhr | 14:00-17:00 Uhr |
Donnerstag | geschlossen | 14:00-18:00 Uhr |
Freitag | 08:00-14:00 Uhr durchgehend geöffnet |
Der regionale Sozialdienst Orpund bleibt am Dienstag Nachmittag telefonisch erreichbar.